
Artikel Inhalt
Kannst du dich noch an die Stunden erinnern, in denen du gebannt vor deinem alten Fernseher gesessen hast und Mario, Zelda oder Donkey Kong gespielt hast? Nintendo Switch Online bringt genau dieses Gefühl zurück – und das auf deiner Switch! Wusstest du, dass mittlerweile über 100 Retro-Spiele auf Nintendo Switch Online verfügbar sind? Als eingefleischter Retro-Fan zeige ich dir heute die besten Retro Games, die du unbedingt ausprobieren solltest. Mach dich bereit für eine nostalgische Reise zurück in deine Kindheit!
Warum Nintendo Switch Online perfekt für Retro-Fans ist
Ganz ehrlich, ich hätte am Anfang nicht gedacht, dass mich das Nintendo Switch Online Abo dermaßen flashen würde. Eigentlich war ich immer so ein Typ, der seine alte Konsole entstaubt und an einen Röhrenfernseher anschließt, um die richtigen Vibes von damals zu kriegen. Aber seien wir realistisch: Wer hat heute noch Zeit, ständig Kabelsalat aufzubauen und dann festzustellen, dass der Controller mal wieder spinnt?
Genau hier hat mich Nintendo Switch Online völlig abgeholt. Plötzlich hatte ich meine komplette Kindheit – von Super Mario Bros. bis Donkey Kong Country – einfach unterwegs dabei, ganz ohne Stress. Besonders cool fand ich aber auch, dass ich Spiele ausprobieren konnte, die ich früher völlig übersehen hatte. Zum Beispiel hatte ich EarthBound nie wirklich auf dem Schirm, aber was für ein episches Game!
Außerdem sind diese regelmäßigen Updates mit neuen Spielen echt ein Highlight. Es ist jedes Mal wie so ein kleines Geschenk, wenn ich sehe, dass Nintendo wieder ein paar neue alte Games dropt. Manchmal bin ich zwar genervt, weil genau das eine Spiel fehlt, das ich unbedingt wollte, aber hey – dafür habe ich Sachen entdeckt wie Kirby’s Dream Course, die ich früher nie gespielt hätte.
Mein Tipp an euch Retro-Fans: Nutzt unbedingt die Multiplayer-Funktionen, vor allem online. Ich sag dir, mit Kumpels ein paar Runden Mario Kart 64 zu drehen und sie dann gnadenlos abzuziehen, ist unbezahlbar. Probier’s aus, aber wundere dich nicht, wenn du danach süchtig bist!

Klassiker, die niemals alt werden
Super Mario Bros.: Warum der Jump’n’Run-Klassiker bis heute begeistert
Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich Super Mario Bros. schon durchgespielt habe. Immer wieder dachte ich mir: „Jetzt reicht’s aber mal langsam“, und trotzdem erwische ich mich regelmäßig dabei, wie ich wieder durch Welt 1-1 hüpfe und den ersten Pilz einsammle. Warum? Weil Nintendo hier ein echtes Meisterwerk abgeliefert hat, das nach fast 40 Jahren immer noch Bock macht. Klar, die Grafik ist heute nicht mehr „state of the art“, aber genau das macht ja den Charme aus. Du kennst das sicher: diese unverwechselbare Musik, das pixelige Design und diese absolute Präzision beim Springen, die damals revolutionär war. Wenn du ein echter Fan bist, probier mal Speedruns aus – das Spiel macht dann noch mehr Spaß, versprochen!


The Legend of Zelda: Abenteuer, die Generationen geprägt haben
The Legend of Zelda war damals für mich tatsächlich der erste große Wow-Moment in der Gaming-Welt. Dieses Gefühl, eine riesige offene Welt vor sich zu haben, obwohl das Spiel eigentlich technisch sehr simpel war, hat mich nachhaltig beeindruckt. Zugegeben, ich war damals noch ein kleiner Noob und hab mich ständig verlaufen – und das in einer 8-Bit-Welt! Aber genau dieser Entdeckungsdrang und das Rätseln, wie man das nächste Dungeon erreicht, macht das Spiel bis heute genial. Wenn du neu dabei bist oder dich nicht mehr an alles erinnerst, hab ich nen Tipp: Hol dir ruhig ne Map aus dem Internet. Ja, ich weiß, ist vielleicht ein bisschen geschummelt, aber ehrlich – es macht die Erfahrung angenehmer, wenn man nicht ständig feststeckt. Zelda zeigt halt bis heute, wie gutes Game Design wirklich aussieht.
Donkey Kong Country: Plattform-Action in Perfektion
Okay, jetzt mal Hand aufs Herz: Wer hat damals nicht gestaunt, als Donkey Kong Country rauskam und plötzlich aussah, als wäre die SNES technisch 10 Jahre voraus? Diese Grafik war damals echt krass – und überraschenderweise funktioniert das Spiel auch heute noch verdammt gut. Die Steuerung fühlt sich immer noch unglaublich geschmeidig an, besonders wenn man bedenkt, dass das Game ursprünglich Mitte der 90er erschienen ist. Was mich bei Donkey Kong Country immer fasziniert hat, war der geniale Soundtrack, der einem auch Tage später nicht aus dem Kopf ging. Dieses Jahr ist außerdem Donkey Kong Country Returns HD für die Switch erschienen, welches für mich auf Platz 1 der besten Retro Remakes 2025 ist. Probiere unbedingt auch mal den Multiplayer-Modus aus, denn gemeinsam mit einem Freund macht’s doppelt Spaß, vor allem, wenn einer von euch ständig vom Fass getroffen wird. Kleine Warnung vorab: Manche Level sind brutal schwer – also bring ein bisschen Geduld mit.

Geheimtipps unter den Retro Games

EarthBound: Ein Rollenspiel, das seiner Zeit voraus war
Ganz ehrlich: Bevor ich Nintendo Switch Online hatte, war EarthBound für mich ein absolutes Mysterium. Ich wusste zwar, dass das Spiel Kultstatus genießt, aber irgendwie dachte ich immer, dass es nur was für Hardcore-Rollenspieler ist. Bis ich es selbst ausprobiert habe. Und was soll ich sagen? Ich wurde komplett überrascht, wie modern sich dieses Spiel anfühlt – obwohl es aus den frühen 90ern stammt.
EarthBound begeistert vor allem durch seinen schrägen Humor und die ungewöhnliche Story, in der du mit deinem Freundeskreis (unter anderem mit einem Baseballschläger bewaffnet) gegen Aliens kämpfst. Klingt weird, ist es auch, aber genau das macht’s aus. Die Dialoge sind clever und teilweise so schräg, dass man sich ständig fragt: „Haben die Entwickler damals irgendwas genommen?“. Ein Tipp aus Erfahrung: Nimm dir Zeit für die Nebenquests, die machen das Spielerlebnis noch besser. Ich persönlich hab viele versteckte Anspielungen erst beim zweiten Durchgang bemerkt – lohnt sich also absolut!
Metroid: Actionreiche Erkundung mit Kultstatus
Ich muss gestehen, als Kind hatte ich Metroid irgendwie nicht wirklich auf dem Schirm. Ich war eher Mario- oder Zelda-Fan. Aber als ich es dann dank Nintendo Switch Online nachgeholt habe, war ich ziemlich begeistert von diesem legendären Action-Adventure. Vor allem die Atmosphäre und das Gefühl von Isolation haben mich sofort gepackt. Du spielst Samus Aran, eine Kopfgeldjägerin, die sich durch ein komplexes Labyrinth aus Höhlen und Weltraumbasen kämpfen muss – und dabei immer wieder neue Fähigkeiten sammelt, um in Bereiche vorzudringen, die vorher unerreichbar waren.
Was Metroid besonders macht, ist die Mischung aus Erkunden und Action. Klar, man muss sich erstmal an die etwas hakelige Steuerung gewöhnen (das Spiel ist immerhin von 1986!), aber sobald man drin ist, fühlt es sich unglaublich belohnend an, tiefer in die Spielwelt vorzudringen. Mein Tipp: Nutze online verfügbare Karten, falls du feststeckst, sonst wird’s schnell frustrierend. Aktuell zocke ich Metroid: Fusion auf meinem TrimUI Brick, einem 60$ Handheld der sogar PS1 Games unterstützt. Schau dir hier meine Review dazu an.


Star Fox: Retro-3D-Action auf höchstem Niveau
Ich weiß noch genau, wie beeindruckt ich damals war, als Star Fox das erste Mal in mein SNES eingesteckt wurde. 3D-Grafik auf einer Konsole aus dem Jahr 1993? Das war echt revolutionär und sah für damalige Verhältnisse unfassbar gut aus. Natürlich wirkt die Grafik heute ziemlich altbacken, aber gerade dadurch hat das Spiel eine gewisse nostalgische Ästhetik, die ich persönlich liebe.
Was ich an Star Fox besonders feiere, ist die rasante Action und das coole Gameplay. Das Spiel schafft es, dich sofort mitten ins Geschehen zu werfen, und du fühlst dich fast wie in einem kleinen Sci-Fi-Film. Auch wenn das Spiel nur eine Handvoll Level hat, lohnt sich das erneute Durchspielen immer wieder, vor allem um den eigenen Highscore zu schlagen. Kleiner Insider-Tipp: Üb die Barrel-Roll-Moves, die retten dir ständig das Leben. Und mal ehrlich – es gibt nichts Besseres, als diesen ikonischen Satz „Do a barrel roll!“ selbst umzusetzen.
Multiplayer Retro-Games für gemeinsame Gaming-Abende
Mario Kart 64: Rasante Multiplayer-Duelle wie früher
Ich weiß nicht, wie viele Stunden meiner Jugend ich in Mario Kart 64 gesteckt habe, aber es sind definitiv zu viele, um sie zu zählen. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich mit meinen Kumpels stundenlang auf dem Boden saß, Chips futterte und wild auf den Controller einhämmerte, nur um als Erster ins Ziel zu kommen. Das Geniale ist: Genau dieses Feeling kannst du dank Nintendo Switch Online jetzt super easy wieder erleben, nur eben bequem auf der Couch oder sogar online gegen deine Freunde.
Was Mario Kart 64 auch heute noch großartig macht, ist die einfache, aber geniale Spielmechanik, die sogar nach fast 30 Jahren noch perfekt funktioniert. Egal, ob du Yoshi-Fan bist oder lieber Bowser nimmst, jede Figur fährt sich anders – das sorgt für ordentlich Abwechslung. Mein Tipp aus jahrelanger Erfahrung: Üb die Abkürzungen, besonders auf der „Rainbow Road“. Nichts ist befriedigender, als deinen Freunden in der letzten Sekunde den Sieg vor der Nase wegzuschnappen – besonders, wenn sie danach tagelang beleidigt sind!


Dr. Mario: Puzzle-Spaß mit Suchtpotenzial
Als ich Dr. Mario das erste Mal gespielt habe, dachte ich ernsthaft: „Okay, Tetris mit Pillen – wie spannend kann das schon sein?“ Doch ich wurde schnell eines Besseren belehrt. Dr. Mario ist eines dieser Games, bei denen du denkst, dass du nur ein oder zwei Runden spielen willst, und plötzlich sind drei Stunden vergangen. Gerade im Multiplayer-Modus entwickelt das Spiel eine unglaublich spannende Dynamik, weil du ständig versuchst, deinem Gegner Viren zuzuschieben und gleichzeitig selbst nicht den Überblick zu verlieren.
Was mich besonders beeindruckt, ist der Suchtfaktor, der von dieser simplen Spielmechanik ausgeht. Falls du bisher nur allein gespielt hast, empfehle ich dir dringend, es einmal mit einem Freund oder online gegen andere auszuprobieren. Aber Vorsicht: Dr. Mario kann Freundschaften ernsthaft strapazieren, wenn jemand mal wieder zu gemein spielt. Trotzdem lohnt sich die Erfahrung – einfach, weil es puren, unverfälschten Spaß bietet.
Kirby’s Dream Course: Unterschätzter Multiplayer-Geheimtipp
Ich muss gestehen, dass ich Kirby’s Dream Course früher komplett ignoriert habe. Für mich war das so ein komisches Kirby-Golfspiel, das irgendwie niemand wirklich verstand. Großer Fehler meinerseits! Als ich das Game dann endlich auf Nintendo Switch Online ausprobiert habe, war ich überrascht, wie genial und gleichzeitig total unterschätzt dieses Spiel ist. Stell dir vor, Kirby wird zur Golfkugel, und du musst ihn durch kreative Level manövrieren – klingt weird, aber genau das macht es genial.
Besonders im Multiplayer-Modus entfaltet das Spiel seinen wahren Charme. Ich erinnere mich an einen Abend, an dem ich mit einem Kumpel „nur mal kurz“ reinspielen wollte und wir plötzlich um 2 Uhr nachts immer noch wild fluchend und lachend vor dem Bildschirm hockten. Mein persönlicher Tipp: Nutze unbedingt die Spezialfähigkeiten von Kirby, um deine Gegner geschickt auszubremsen. Dieses Spiel bringt die Wettbewerbsmentalität definitiv auf ein neues Level – und sorgt für jede Menge Lacher zwischendurch.

Retro-Spiele, die du vielleicht übersehen hast

Kid Icarus: Schwieriger, aber lohnender Plattformer
Kid Icarus gehört definitiv zu diesen Spielen, die ich als Kind nie geschafft habe. Ohne Witz, das Game hat mich damals so frustriert, dass ich es irgendwann aufgegeben und in der hintersten Ecke meines Zimmers versteckt habe. Aber genau dieser Herausforderung wollte ich mich jetzt, als erwachsener Retro-Fan, unbedingt nochmal stellen. Und ganz ehrlich: Das Spiel hat’s immer noch ordentlich in sich! Die Steuerung ist ziemlich gewöhnungsbedürftig, und du wirst – ich verspreche es dir – sehr oft sterben. Aber genau diese knackige Schwierigkeit macht Kid Icarus heute zu etwas Besonderem.
Je weiter du kommst, desto besser wird’s auch, denn plötzlich sammelst du coole Upgrades, stärkere Waffen und lernst, deinen Charakter geschickt durch die Level zu navigieren. Mein persönlicher Tipp, den ich selbst auf die harte Tour lernen musste: Geduld haben und nicht verzweifeln, wenn du mal wieder in den Abgrund stürzt. Nimm dir Zeit und lerne die Muster der Gegner auswendig – es lohnt sich, und der Erfolg fühlt sich dafür doppelt gut an.
F-Zero: Rasante Rennaction aus den 90ern
Okay, ich muss zugeben: Bevor ich F-Zero gespielt habe, dachte ich, ich wäre ziemlich gut in Rennspielen. Aber nach ein paar Runden auf den brutal schnellen Strecken des Klassikers musste ich einsehen, dass ich gnadenlos überschätzt war. F-Zero bietet eine Geschwindigkeit und Intensität, die selbst heute noch richtig beeindruckend ist. Ich erinnere mich an die ersten paar Versuche, wo ich ständig gegen Wände geknallt bin und mich gefragt habe, wie zur Hölle man hier eigentlich kontrolliert durchkommt.
Aber genau das macht das Spiel so reizvoll: Je mehr du spielst, desto besser verstehst du die Streckenführung, die Kurventechnik und wann du den Boost einsetzen musst. Besonders cool finde ich, wie befriedigend es ist, wenn man endlich mal einen Kurs fehlerfrei schafft. Kleiner Insider-Tipp: Versuch nicht immer, Vollgas zu geben. Klingt banal, aber dosiertes Tempo rettet dich oft davor, völlig zu verzweifeln.


Punch-Out!!: Box-Action für echte Kenner
Ich hatte früher ehrlich gesagt wenig Interesse an Boxspielen, bis ich auf Punch-Out!! gestoßen bin. Ursprünglich dachte ich, es wäre ein simples Prügelspiel, aber tatsächlich verbirgt sich dahinter ein überraschend taktischer Klassiker. Ich sag’s dir direkt: Du kommst hier nicht weit, wenn du einfach wild auf die Buttons einschlägst. Jeder Gegner hat seine ganz eigenen Moves und Schwachstellen, die du genau beobachten musst.
Ich weiß noch, wie ich völlig frustriert den Controller weglegen wollte, weil ich diesen verdammten Gegner namens „King Hippo“ einfach nicht besiegen konnte. Bis mir auffiel, dass jeder Gegner klare Schwachpunkte hat, die du erst lernen musst. Genau diese Lernkurve macht Punch-Out!! so genial. Mein persönlicher Tipp: Sei geduldig, beobachte genau, und lerne jeden Kampf auswendig – es fühlt sich unfassbar gut an, wenn man schließlich als Sieger im Ring steht.
Fazit
Ich hab in diesem Artikel versucht, dir einige meiner absoluten Lieblings-Retro-Games näherzubringen, die du im Nintendo Switch Online Abo unbedingt ausprobieren solltest. Egal, ob du schon ein alter Retro-Hase bist oder einfach nur neugierig darauf, wie wir damals gezockt haben – Nintendo bietet hier wirklich eine geniale Sammlung an zeitlosen Klassikern. Glaub mir, selbst Spiele, von denen du dachtest, sie seien längst vergessen, können dir heute noch ein fettes Grinsen ins Gesicht zaubern.
Falls du aber mal Lust hast, Retro-Spiele auch auf anderen Geräten zu erleben, dann check unbedingt meinen RetroArch-Guide aus, da zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Klassiker auf Smartphone, PC und Co. zum Laufen bringst.
Aber jetzt interessiert mich vor allem eins: Was sind deine Retro-Favoriten auf der Nintendo Switch? Gibt es vielleicht einen Klassiker, den ich völlig übersehen habe und unbedingt testen sollte? Oder ein Game, bei dem du bis heute nicht verstehst, warum es alle so feiern? Lass mir doch gern einen Kommentar da und erzähl mir von deinen eigenen Gaming-Erfahrungen.

Adrian Lemme
Seit meiner Kindheit begleiten mich Videospiele – von den Klassikern der 90er- und 2000er-Jahre bis hin zu modernen Retro-Handhelds. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für Retro-Gaming, legendäre Spiele und spannende Hardware. Egal ob tiefgehende Reviews, Sammlerstücke oder Emulation – hier dreht sich alles um die goldene Ära der Videospiele!

Adrian Lemme
Seit meiner Kindheit begleiten mich Videospiele – von den Klassikern der 90er- und 2000er-Jahre bis hin zu modernen Retro-Handhelds. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für Retro-Gaming, legendäre Spiele und spannende Hardware. Egal ob tiefgehende Reviews, Sammlerstücke oder Emulation – hier dreht sich alles um die goldene Ära der Videospiele!