Retro Handheld Must-Plays im Februar

Must Plays im Februar, Rayman, Zelda und Mario

Artikel Inhalt

Der Februar ist kalt, dunkel und oft nass – die perfekte Zeit, um es sich mit einem Retro-Handheld auf der Couch bequem zu machen und in nostalgische Gaming-Welten abzutauchen. Ob unter einer warmen Decke, mit einer heißen Tasse Tee oder Kakao, Retro-Gaming auf dem Handheld ist die ideale Möglichkeit, die grauen Wintertage zu verschönern. Hier sind einige Must-Plays, die du diesen Monat unbedingt ausprobieren solltest!

1. Super Mario RPG

Beginnen wir mit einem der größten Klassiker, Super Mario RPG. Dieses bahnbrechende Rollenspiel wurde 1996 in Zusammenarbeit zwischen Square und Nintendo veröffentlicht. Mit seiner innovativen Grafik, dem einzigartigen rundenbasierten Kampfsystem und der humorvollen, fesselnden Handlung ist es ein zeitloser Klassiker. Wer RPGs liebt, kommt an diesem Juwel nicht vorbei!

Das Spiel hebt sich vor allem durch seinen Charme und Humor von anderen RPGs ab. Die Dialoge sind gespickt mit Witz und laden immer wieder zum Schmunzeln ein. Besonders die Charaktere wie Mallow, ein weinendes Wolkenwesen, oder Geno, eine mysteriöse Holzpuppe, machen die Reise durch das Pilzkönigreich unvergesslich. Die Rätsel sind clever designt, die Kämpfe erfordern gutes Timing und die Mischung aus klassischem Mario-Gameplay mit RPG-Elementen sorgt für eine ganz eigene Spielerfahrung. Wer sich noch nie auf dieses Abenteuer eingelassen hat, sollte das unbedingt nachholen!

Super Mario RPG Lava Brücke
Rayman 2 start Screenshot

2. Rayman 2: The Great Escape

Rayman 2: The Great Escape ist ein Highlight der 3D-Plattformspiele. Ursprünglich 1999 veröffentlicht, bietet es eine intuitive Steuerung, abwechslungsreiche Level und ein fantastisches Artdesign. Die bunte Welt, das dynamische Gameplay und die charmante Präsentation machen es zu einem perfekten Titel für den Handheld. Übrigens auch sehr gut spielbar auf dem TrimUI Brick.

Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie sich die Spielwelt entfaltet. Von düsteren Höhlen bis hin zu leuchtenden Wäldern bietet jedes Level eine eigene, einzigartige Atmosphäre. Die Steuerung ist dabei präzise und reagiert perfekt auf die Befehle des Spielers. Die akrobatischen Einlagen von Rayman, sei es das Gleiten mit seinen Ohren oder das Springen von Plattform zu Plattform, fühlen sich flüssig und belohnend an. Zudem ist der Soundtrack ein echtes Highlight – mit orchestralen Klängen und atmosphärischen Melodien sorgt er für eine dichte Stimmung. Rayman 2 ist ein Must-Play für jeden, der spaßige und herausfordernde Jump-’n’-Runs liebt.

3. The Legend of Zelda: Oracle of Ages

Dieses oft unterschätzte Zelda-Abenteuer bietet eine innovative Zeitreise-Mechanik, die das Erkunden der Welt und das Lösen von Rätseln zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Die Geschichte ist spannend, das Gameplay fordernd und die klassische 2D-Zelda-Formel ist einfach perfekt für unterwegs. Wer den Winter mit einer epischen Quest verbringen will, sollte dieses Spiel nicht verpassen! Und wie gemacht für den Miyoo Flip.

Was Oracle of Ages besonders macht, ist die Tiefe seiner Rätsel. Anders als viele Zelda-Spiele legt dieses Abenteuer den Fokus stark auf Knobeleien und Denksport. Das Wechseln zwischen Vergangenheit und Gegenwart erfordert strategisches Vorgehen, um Hindernisse zu überwinden und Geheimnisse zu lüften. Die Dungeons sind clever designt und bieten eine stetige Herausforderung. Dazu kommen interessante Charaktere und eine liebevoll erzählte Geschichte, die den Spieler durch die Welt von Labrynna führt. Wer Zelda mag, wird hier voll auf seine Kosten kommen!

metroid fusion screenshot kampf start

4. Metroid Fusion

Metroid Fusion ist ein actionreiches, atmosphärisches Abenteuer mit einer dichten Story und herausforderndem Gameplay. Es war einer der besten Titel für den Game Boy Advance und bringt die Spannung und Erforschung der Metroid-Reihe perfekt auf den Handheld. Perfekt für lange Winterabende, an denen man sich mit Samus Aran auf eine bedrohliche Reise begibt.

Die Story von Metroid Fusion ist besonders packend. Samus wird von einem mysteriösen Parasiten befallen und erhält eine neue biologische Rüstung, die ihr zwar neue Fähigkeiten verleiht, aber auch ihre Möglichkeiten einschränkt. Die Bedrohung durch das SA-X, eine bösartige Kopie von Samus, sorgt für eine konstante Anspannung. Man weiß nie genau, wann oder wo das SA-X auftaucht, und muss oft vor ihm fliehen – eine Mechanik, die selten in Metroid-Spielen vorkommt und für echte Gänsehaut sorgt.

Das Gameplay ist klassisches Metroidvania, mit vielen geheimen Wegen, neuen Power-ups und anspruchsvollen Bosskämpfen. Die Grafik ist für GBA-Verhältnisse beeindruckend und die Musik sorgt für eine dichte, bedrückende Atmosphäre. Wer auf Spannung, Action und Erkundung steht, sollte Metroid Fusion unbedingt nachholen!

Fazit: Gemütliches Zocken an kalten Tagen

Egal, ob du Lust auf Jump ’n’ Runs, RPGs oder Action-Adventures hast – diese Spiele sind perfekt, um den Februar mit tollen Retro-Erlebnissen zu füllen. Also schnapp dir deinen Handheld, mach es dir gemütlich und genieße die besten Klassiker, die Retro-Gaming zu bieten hat!

Picture of Adrian Lemme

Adrian Lemme

Seit meiner Kindheit begleiten mich Videospiele – von den Klassikern der 90er- und 2000er-Jahre bis hin zu modernen Retro-Handhelds. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für Retro-Gaming, legendäre Spiele und spannende Hardware. Egal ob tiefgehende Reviews, Sammlerstücke oder Emulation – hier dreht sich alles um die goldene Ära der Videospiele!

Mehr über mich
Picture of Adrian Lemme

Adrian Lemme

Seit meiner Kindheit begleiten mich Videospiele – von den Klassikern der 90er- und 2000er-Jahre bis hin zu modernen Retro-Handhelds. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für Retro-Gaming, legendäre Spiele und spannende Hardware. Egal ob tiefgehende Reviews, Sammlerstücke oder Emulation – hier dreht sich alles um die goldene Ära der Videospiele!

Mehr über mich

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen