
Artikel Inhalt
Wenn wir über die besten Videospiele sprechen, die die Simpsons-Lizenz nutzen, kommt man nicht umhin, über The Simpsons: Hit & Run nachzudenken. Dieses Spiel hat sich als ein wahrhaft charmantes und unvergessliches Erlebnis erwiesen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus offener Spielwelt, humorvoller Handlung und abwechslungsreicher Spielmechanik bleibt es bis heute ein Kultklassiker. In diesem Review werfen wir einen detaillierten Blick auf dieses legendäre Spiel und warum es auch heute noch spielenswert ist.
Ein Rückblick auf die Vergangenheit
Es war 2004. Ich war 7 Jahre alt, die Simpsons gehörten zu meinen absoluten Lieblingsserien, und als ich Hit & Run im lokalen MediaMarkt gesehen habe, wusste ich, dass ich es unbedingt für meine PlayStation 2 haben musste. Als das Spiel dann endlich in meinen Händen lag, war ich sofort begeistert: Die offene Welt von Springfield, die Möglichkeit, meine Lieblingscharaktere zu steuern, und die zahlreichen Referenzen zur Show machten es zu einem einzigartigen Erlebnis.

Eine fesselnde Handlung mit echtem Simpsons-Charme
Was Hit & Run von seinen Vorgängern unterscheidet, ist die gut durchdachte Handlung. Während „Road Rage“ eher ein reines Arcade-Spiel mit wenig Story war, setzt dieses Spiel auf eine witzige und authentische Geschichte, die das typische Simpsons-Humor einfängt. Die Dialoge wurden von Chris Mitchell, einem Spieldesigner bei Radical Entertainment, geschrieben und sind sowohl charmant als auch komisch.
Die Geschichte beginnt mit mysteriösen Wespenkameras, die plötzlich in Springfield auftauchen. Homer, der eine dieser Kameras zerstört, entdeckt eine neue Buzz Cola-Werbung, die bald eine größere Rolle in der Handlung spielen wird. Die erste Mission ist noch harmlos: Fahre zum Kwik-E-Mart, um eine Bestellung abzuholen. Doch schnell entwickelt sich daraus ein größeres Mysterium, das die ganze Stadt betrifft.
Jeder der spielbaren Charaktere – Homer, Bart, Lisa, Marge und Apu – hat seine eigene Mission, die das übergreifende Rätsel um die Wespen und Buzz Cola vorantreibt. Besonders Barts Abenteuer, in dem er sich auf die Suche nach einer neuen Version von Bonestorm begibt, gehört zu den Highlights des Spiels.


Spielmechanik und Gameplay
Abwechslungsreiche Missionen und Herausforderungen
Die Missionen von Hit & Run sind vielfältig und reichen von klassischen Sammelaufgaben bis hin zu rasanten Verfolgungsjagden und Rennen. Im Laufe des Spiels müssen Spieler verschiedene Ziele erreichen:
Zeitbasierte Rennen gegen andere Charaktere
Sammelmissionen, um wichtige Hinweise oder Gegenstände zu finden
Verfolgungsjagden, in denen man anderen Fahrzeugen folgen oder sie zerstören muss
Plattforming-Abschnitte, die in manchen Leveln vorkommen
Jede Mission bietet eine einzigartige Herausforderung, die das Spiel abwechslungsreich hält. Einige der letzten Missionen sind jedoch sehr anspruchsvoll und sorgten in meiner Kindheit für einige frustrierende Momente.
Eine offene Welt voller Simpsons-Referenzen
Eines der größten Highlights von Hit & Run ist die offene Spielwelt, die verschiedene Bezirke von Springfield nachbildet. Ob Evergreen Terrace, die Schule oder die Duff-Brauerei – alles wurde mit viel Liebe zum Detail aus der TV-Serie übernommen.
Interaktion mit bekannten Charakteren: Neben den spielbaren Figuren gibt es zahlreiche Nebencharaktere aus der Serie, mit denen man interagieren kann. Fans werden sich über Auftritte von Mr. Burns, Moe, Snake oder Professor Frink freuen.


Grafik und Sound – Nostalgischer Charme
Die Grafik von The Simpsons: Hit & Run war für ihre Zeit solide, aber heute sieht sie natürlich etwas veraltet aus. Trotzdem verleiht der Cel-Shading-Stil dem Spiel einen zeichentrickartigen Look, der auch heute noch gut funktioniert.
Soundtrack & Sprachausgabe:
Der Soundtrack passt perfekt zur Serie und enthält viele bekannte Melodien.
Die Original-Sprecher aus der TV-Serie sind dabei und sorgen für Authentizität.
Jedes Level hat einen eigenen musikalischen Stil, der zur Atmosphäre beiträgt.
Warum Hit & Run auch heute noch spielenswert ist
Viele alte Spiele verlieren mit der Zeit ihren Reiz, aber Hit & Run gehört zu denen, die sich auch heute noch großartig spielen lassen. Dank Modding-Communitys gibt es sogar neue Inhalte für die PC-Version, die das Spiel weiter verbessern.
Eine perfekte Möglichkeit, dieses Spiel heute noch zu genießen, ist es, es auf einem Handheld wie dem Retroid Pocket 5 zu spielen. Dank Emulation läuft das Spiel dort flüssig und kann sogar mit verbesserten Grafikeinstellungen gespielt werden.

Fazit – Ein Kultklassiker, der unvergessen bleibt
The Simpsons: Hit & Run ist ein ikonisches Lizenzspiel, das auch heute noch eine treue Fangemeinde hat. Dank der tollen Open-World-Umsetzung, der humorvollen Story und des abwechslungsreichen Gameplays ist es eines der besten Simpsons-Spiele aller Zeiten.
Obwohl einige Missionen repetitiv sein können und die Steuerung nicht immer perfekt ist, bleibt das Spiel ein Must-Play für alle Simpsons-Fans und Retro-Gaming-Enthusiasten.
Falls dir dieses Review gefallen hat, dann schau dir auch meine vorherige Review zu Pokémon Snap an – ein weiteres legendäres Spiel, das bis heute Kultstatus genießt!
Was hältst du von The Simpsons: Hit & Run? Hast du es damals gespielt oder würdest du es heute noch einmal ausprobieren? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
- Extrem unterhaltsames Gameplay mit großer spielerischer Freiheit
- Originalgetreue Atmosphäre und humorvolle Dialoge der Simpsons-Welt
- Abwechslungsreiche Missionen und freischaltbare Inhalte
- Teils repetitive Aufgaben und Sammelobjekte
- Steuerung und Kamera gelegentlich frustrierend
- Häufige und lange Ladezeiten zwischen den Abschnitten

Adrian Lemme
Seit meiner Kindheit begleiten mich Videospiele – von den Klassikern der 90er- und 2000er-Jahre bis hin zu modernen Retro-Handhelds. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für Retro-Gaming, legendäre Spiele und spannende Hardware. Egal ob tiefgehende Reviews, Sammlerstücke oder Emulation – hier dreht sich alles um die goldene Ära der Videospiele!

Adrian Lemme
Seit meiner Kindheit begleiten mich Videospiele – von den Klassikern der 90er- und 2000er-Jahre bis hin zu modernen Retro-Handhelds. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für Retro-Gaming, legendäre Spiele und spannende Hardware. Egal ob tiefgehende Reviews, Sammlerstücke oder Emulation – hier dreht sich alles um die goldene Ära der Videospiele!