Retro Must-Plays im April 2025: Klassiker für Ostern & die Feiertage

Thumbnail für die Retro Must Plays im April 2025. Zu sehen sind die Box Arts von Super Mario World, Animal Crossing und Kirbys Dream Land

Artikel Inhalt

Mit dem April beginnt nicht nur der Frühling – auch die Feiertage rund um Ostern bieten eine gute Gelegenheit, klassische Spiele neu oder wieder zu entdecken. Wer nicht auf aktuelle Releases warten möchte, findet in der Retro-Welt zahlreiche Titel, die mit ihrer farbenfrohen Optik, eingängigen Musik und entspannter Atmosphäre perfekt zur Jahreszeit passen.

Die folgenden vier Retro-Games stehen exemplarisch für diese Stimmung. Sie wurden ursprünglich auf Konsolen wie dem SNES, Game Boy oder GameCube veröffentlicht, sind aber auch heute noch leicht spielbar – sei es per Emulator, Mini-Konsole oder über moderne Online-Dienste.

Super Mario World – Buntes Plattform-Abenteuer mit Oster-Vibes

Also ganz ehrlich: Super Mario World ist so ein Spiel, das ich nie wirklich bewusst entdeckt habe – es war einfach immer da. Als Kind stand bei uns die SNES regelmäßig aufgebaut im Wohnzimmer, meistens mit dem klassischen gelblich-verblassten Gehäuse und diesem Controller, der schon etwas ausgeleiert war, aber irgendwie genau richtig in der Hand lag. Und das Spiel? Das war wie ein bunter Abenteuerspielplatz, der nie langweilig wurde.

Was mich bis heute daran fasziniert: die unglaubliche Freiheit im Leveldesign. Damals hab ich nicht mal verstanden, wie krass das war, dass man Wege freischalten konnte, Geheimgänge entdecken musste, um neue Welten zu erreichen – das war für mich einfach „magisch“. Später, als ich das Spiel dann auf Emulatoren wiederentdeckt habe, fiel mir erst auf, wie viele Details da drinstecken. Zum Beispiel diese eine geheime Route in der Donut-Ebene, die man nur freischaltet, wenn man in der richtigen Sekunde den P-Switch aktiviert. Ich hab da ernsthaft drei Nachmittage dran gesessen. Drei!

Ein kleiner Tipp für alle, die das Game heute nochmal spielen wollen: Speichert oft, besonders wenn ihr auf Emulator spielt – das erspart euch Frust. Und wenn ihr mit dem Gedanken spielt, mal Speedrunning auszuprobieren: Super Mario World ist der perfekte Einstieg. Es gibt eine riesige Community, super viele Tutorials und vor allem – das Spiel ist technisch stabil und bietet trotzdem Raum für Fehler (und die passieren, garantiert).

Und ja, es gibt bis heute kaum ein besseres Frühlings-Spiel für mich. Vielleicht liegt’s an der Musik, vielleicht an Yoshi, der irgendwie so ein „Oster-Vibe“ hat mit seinen Eiern. Oder es ist einfach diese ganze Farbenpracht, die so gut zum Frühling passt. Wenn’s draußen wieder heller wird, greif ich fast instinktiv zur SNES oder Switch – und zack, bin ich wieder in Dinosaur Land.

Ich hab das Spiel nie zu 100 % abgeschlossen. Und jedes Mal, wenn ich wieder anfange, nehm ich’s mir vor… aber dann bleib ich irgendwo bei den Star Roads hängen, und der Kreislauf beginnt von vorn. Vielleicht wird es ja dieses Mal über Ostern was. Dafür kann ich dieses Mal meinen TrimUI Brick mit zu meinen Eltern nehmen.

Screenshot aus Super Mario World auf dem SNES: Mario reitet auf Yoshi, sammelt goldene Münzen in einem grünen Wald-Level, mit einem P-Schalter in gelben Blöcken.
Mario und Yoshi unterwegs im Wald – perfekte Retro-Action für ein langes Osterwochenende.
Levelszene aus Super Mario World: Mario springt auf einen blauen Panzer-Koopa neben einer schrägen grünen Röhre vor blauem Himmel mit Wolken.
Ein echter SNES-Klassiker mit Tempo, Timing und Nostalgie pur.

Kirby’s Dream Land – Fliegender Flausch für frühlingshafte Laune

Wenn’s ein Spiel gibt, das sich wie ein lauer Frühlingstag anfühlt, dann ist es Kirby’s Dream Land auf dem Game Boy. Alles an diesem Titel schreit „leicht, locker, luftig“ – vom federleichten Schwierigkeitsgrad bis hin zur fluffigen Musik, die einen direkt in gute Stimmung versetzt. Ich erinnere mich noch, wie ich als Kind stundenlang auf dem kleinen grünen Bildschirm saß und einfach nur durch die Level geschwebt bin, ganz ohne Stress, ganz ohne Eile.

Und das ist auch genau das, was diesen Titel heute noch so besonders macht: Es geht nicht ums Gewinnen, sondern ums Genießen. Gerade wenn man mal genug hat von komplexen Spielen, Bosskämpfen oder 60-Stunden-RPGs, ist Kirby wie ein kurzer Spaziergang durch einen virtuellen Kirschblütenpark. Die Gegner? Süß. Die Level? Überschaubar. Der Endboss? Freundlich formuliert: machbar.

Natürlich ist das Spiel sehr kurz – man kann es in unter einer Stunde durchspielen. Aber das ist völlig okay. Es passt einfach perfekt in eine kleine Lücke an einem verregneten Sonntagnachmittag oder als entspannter Start in die Feiertage. Und irgendwie… irgendwie fühlt sich das Spiel auch heute noch frisch an. Vielleicht liegt’s an der Musik, vielleicht an Kirbys ikonischem Gesichtsausdruck – dieser Mix aus Neugier und völliger Furchtlosigkeit.

Ein kleiner Tipp: Die Deluxe-Version für Switch oder spätere Teile wie „Kirby’s Adventure“ erweitern das Grundprinzip sinnvoll, wenn du doch etwas mehr Tiefgang willst. Aber der erste Teil? Der ist und bleibt pure Nostalgie, kompakt verpackt – wie eine kleine, süße Schokoei-Überraschung zu Ostern. 🐣

Titelbildschirm von Kirby’s Dream Land (1992) auf dem originalen Game Boy: Kirby über dem Logo mit dem Hinweis auf HAL Laboratory und Nintendo.
Ein Klassiker beginnt: Kirby’s allererstes Abenteuer aus dem Jahr 1992.
Gameplay-Screenshot von Kirby’s Dream Land auf dem Game Boy: Kirby fliegt durch eine wolkenverhangene 2D-Welt, umgeben von Gegnern im klassischen grünen LCD-Design.
Kirby hebt ab – ideal für kurze Retro-Sessions zwischendurch.

Animal Crossing (GameCube) – Kirschblüten, Eier & pixelige Feiertage

Wenn man an den Frühling im Gaming denkt, kommt man an Animal Crossing einfach nicht vorbei. Die GameCube-Version war mein erster Kontakt mit dieser Reihe – und ganz ehrlich: Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartet. Kein Ziel? Keine Level? Kein „Game Over“? Ich war zuerst komplett überfordert. Aber dann, nach ein paar Tagen Spielzeit, hat’s Klick gemacht – und plötzlich war ich jeden Tag in meinem kleinen Dorf unterwegs.

Gerade der April ist in Animal Crossing was Besonderes: Die Kirschblüten fallen von den Bäumen, es gibt saisonale Insekten und Fische – und natürlich: das Ostereier-Event (aka Zipper T. Bunny-Time). Ja, manche finden’s nervig, aber ich fand’s immer irgendwie charmant. Eier statt Fossilien zu graben oder zu angeln ist zwar verwirrend, aber hey – Ostern halt.

Was ich an der GameCube-Version bis heute liebe: Sie ist simpel, aber komplett. Kein Online-Zwang, keine 1000 Crafting-Materialien, keine Microtransactions – nur du, deine Nachbarn, ein Haufen Schulden bei Tom Nook und der Wunsch, ein hübsches Zuhause zu bauen. Es ist langsam, gemütlich, aber gerade deshalb perfekt für Feiertage oder ruhige Frühlingsabende.

Ein kleiner Tipp: Wenn du keine echte GameCube hast, läuft die Version wunderbar auf dem Dolphin Emulator. Und durch das echte Kalender-System fühlt es sich sogar im Jahr 2025 noch lebendig an – die Daten sind zwar alt, aber das Spielgefühl ist zeitlos. Ich selbst spiele es aktuell wieder auf meinem Retroid Pocket 5 – eine perfekte Kombi aus Nostalgie und Komfort. Wenn du mehr wissen willst: Hier geht’s zu meiner Review.

Animal Crossing ist kein Spiel zum Durchspielen. Es ist eins zum Ankommen, Abschalten und sich treiben lassen. Und wenn draußen der Frühling beginnt, fühlt sich ein Spaziergang durch dein digitales Dorf fast genauso gut an wie einer im echten Leben. 🌸

Spielszene aus Animal Crossing (GameCube): Charakter mit Wikingerhelm steht am Flussufer, umgeben von bunten Blumen, Bäumen und fallenden Kirschblüten.
Frische Luft, fließendes Wasser und Blütenpracht – Animal Crossing lädt zum Entschleunigen ein.
Ingame-Szene aus Animal Crossing für den Nintendo GameCube: Eine Bahnhofsuhr kündigt das Kirschblütenfest an, rosa Blütenblätter fallen vom Himmel.
Das Kirschblütenfest in Animal Crossing bringt Frühlingsstimmung auf deine Konsole.

Yoshi’s Island – Kinderbuch-Charme trifft auf Eier-Action

Yoshi’s Island war so ein Spiel, das mich schon beim ersten Start komplett abgeholt hat – einfach wegen der Optik. Dieser Pastell-Zeichenstil, die Kritzel-Wolken, das Blumenlächeln… es sieht aus wie ein interaktives Kinderbuch. Aber lass dich davon nicht täuschen: Unter der niedlichen Oberfläche steckt eines der kreativsten und anspruchsvollsten 2D-Jump’n’Runs, die Nintendo je gemacht hat.

Der Clou ist natürlich die Mechanik mit den Eiern. Du frisst Gegner, legst Eier, und nutzt sie dann zum Zielen und Rätsel lösen – perfekt passend zur Osterzeit, oder? Ich mein, ein Spiel, in dem man Eier wirft, Gegner damit ausschaltet und dabei durch Frühlingswiesen läuft? Mehr April-Vibes geht kaum. Und obwohl’s offiziell „Super Mario World 2“ heißt, spielt sich’s komplett anders – weniger Hektik, mehr Taktik, mehr Stil.

Ich hab’s damals auf dem SNES Mini nochmal richtig für mich entdeckt. Als Kind war’s mir ehrlich gesagt zu schwer – dieses Baby-Mario-Geschrei, wenn man getroffen wurde, hat mich in den Wahnsinn getrieben. Aber mit ein bisschen mehr Geduld (und Quick Save 😅) ist es heute ein echter Genuss. Und das Gefühl, wenn man ein Level mit 100 Punkten abschließt? Unschlagbar.

Tipp: Wenn du’s heute spielen willst, nimm unbedingt die SNES-Version, nicht die späteren GBA-Umsetzungen – die verlieren einiges vom Charme. Und ja, der Schwierigkeitsgrad zieht hinten ordentlich an, aber gerade das macht’s so zufriedenstellend. Wer mal ein Spiel will, das sowohl verspielt als auch fordernd ist, sollte Yoshis Island definitiv auf die Liste setzen.

Für mich ist es das perfekte Retro-Osterspiel: verspielt, bunt, ein bisschen knifflig – aber eben mit Herz. 🐣🎨

Screenshot aus Super Mario World 2: Yoshi’s Island für das SNES: Yoshi trägt Baby Mario durch eine bunte Blumenlandschaft und begegnet pinken Shy Guys in einer malerischen Berglandschaft.
Yoshi’s Island überzeugt mit farbenfrohem Stil und kreativen Gegnern wie den Shy Guys.
Ingame-Szene aus Yoshi’s Island (SNES): Yoshi mit Baby Mario auf einer Plattform über zwei großen Piranha-Pflanzen, mit grünem Warp-Rohr und gelbem Blumenhügel im Hintergrund.
Plattforming mit Anspruch – Piranha-Pflanzen inklusive!

Fazit – Retro-Vibes für Frühling & Feiertage

Der April bringt nicht nur besseres Wetter und ein paar wohlverdiente Feiertage – er ist auch der perfekte Monat, um mal wieder in alte Klassiker einzutauchen. Super Mario World, Kirby’s Dream Land, Animal Crossing und Yoshi’s Island zeigen, wie vielseitig Retro-Games sein können: mal herausfordernd, mal entspannt, mal bunt und verspielt – aber immer mit Herz.

Was all diese Spiele verbindet, ist ihr zeitloser Charme. Ob du nach einer entspannten Auszeit vom Alltag suchst oder einfach Lust hast, in nostalgische Welten einzutauchen – diese Titel liefern genau das. Sie sind ideal, um runterzukommen, kreativ zu werden oder einfach mal wieder ein Spiel ohne Stress zu genießen.

Und vielleicht ist gerade das der Grund, warum sie heute noch genauso gut funktionieren wie damals: Sie brauchen keinen Hype, sie sind einfach gut. Also schnapp dir deine Lieblingskonsole oder einen Emulator, mach’s dir bequem – und feiere den Frühling 2025 mit ein paar digitalen Klassikern, die nie aus der Mode kommen. 🌸🎮

Picture of Adrian Lemme

Adrian Lemme

Seit meiner Kindheit begleiten mich Videospiele – von den Klassikern der 90er- und 2000er-Jahre bis hin zu modernen Retro-Handhelds. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für Retro-Gaming, legendäre Spiele und spannende Hardware. Egal ob tiefgehende Reviews, Sammlerstücke oder Emulation – hier dreht sich alles um die goldene Ära der Videospiele!

Mehr über mich
Picture of Adrian Lemme

Adrian Lemme

Seit meiner Kindheit begleiten mich Videospiele – von den Klassikern der 90er- und 2000er-Jahre bis hin zu modernen Retro-Handhelds. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für Retro-Gaming, legendäre Spiele und spannende Hardware. Egal ob tiefgehende Reviews, Sammlerstücke oder Emulation – hier dreht sich alles um die goldene Ära der Videospiele!

Mehr über mich

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen